Archiv der Kategorie: SKC-Sotzbach-Berichte zu Veranstaltungen

Sommerfest des Kinderturnen

Herzliches Dankeschön für die vielen REWE Vereinsscheine!

Danke an alle Mitglieder, Familien, Freunde und Bekannte!

Ihr habt es geschafft! Durch die vielen gesammelten Vereinsscheine der REWE Aktion Scheine für Vereine haben unsere Kinderturnkinder

wieder ein neues Trampolin. In den Ferien wurde es endlich geliefert und beim ersten Kinderturnen nach der Sommerpause sofort begeistert getestet. Aufgrund der großen Menge an Scheinen konnten wir sogar noch verschiedene Fitnessbänder für Gymnastik und Fitnesskurse, Aufbewahrungstaschen für Bälle sowie ein neues Waffeleisen für den Nikolausabend bestellen. Eine tolle Aktion!

Teil einer der vier Kinderturngruppen

Sommerfest des Kinderturnen auf dem Spielplatz Untersotzbach

Am letzten Kinderturntag vor der Sommerpause fand für alle Gruppen des SKC Sotzbach ein großes Sommerfest statt.

Mit Wasserspielen, Schwimmnudelhockey, Kegeln und verschiedenen Wurfspielen hatten die Kinder viel Spaß. Während die Kleinsten den Sandkasten und die Nestschaukel belagerten, kletterten die größeren Teilnehmer an Seil, Karussel und Stangen. Die neu installierte Wippe wurde auch begeistert angenommen. Auf dem angrenzendem Fußweg gab es Pedalo fahren. Mit viel Geschick und bisschen Unterstützung

konnte das neu gespendete Pedalo eingeweiht werden. Herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an eine Familie aus Untersotzbach für diese Spende. Da das eigene Kind aus dem Spielalter rausgewachsen ist, wird jetzt damit vielen SKC Turnkindern eine große Freude bereitet.

Zur Stärkung zwischendurch hatten die Eltern und Angehörigen ein tolles Buffet mit selbstgebackenen Snacks, Laugengebäck, Gemüse und reichlich Obst aufgebaut. Vielen herzlichen Dank an alle, die zu diesem schönen Nachmittag beigetragen haben.

Nikolaus 2022

Bild zeigt ein kleinen Teil der Kinder beim Empfang des Nikolaus. Foto Fr. Koch Boardmann

Nikolaus in Untersotzbach:

Alle Hände voll zu tun hatte der Nikolaus in Untersotzbach, denn es hatten sich 47 Kinder für den 6. Dezember angemeldet. In wetterfester Kleidung mit selbstgebastelten Laternen und mit Lichterketten geschmückten Kinderwagen zogen die Kinder mit ihren Familien durch Untersotzbach. Tatsächlich kam der Nikolaus von einem Feldweg herab und hörte sich die weihnachtlichen Lieder an, die die große Schar immer wieder zum Besten gab. Die Feuerwehr Untersotzbach begleitete die Gruppe zur Sicherheit. Vielen herzlichen Dank dafür.

Bei Familie Ludwig angekommen konnte der Nikolaus wie gewohnt in seinem Schaukelstuhl Platz nehmen.

Fleißig und mit grossen Augen erzählten die Kinder ihren Namen, sagten Gedichte auf und schenkten dem Nikolaus selbstgemalte Bilder. Natürlich gab es für jedes Kind ein Geschenk und selbst die erkrankten Kinder hatte der Mann im roten Mantel nicht vergessen. Herzliches Dankeschön für die gute Bewirtung im weihnachtlich geschmückten Hof von Herta, Roland und Familie, die uns mit Würstchen, frisch gebackenen Waffeln und warmen sowie kalten Getränken bestens versorgten.

Apfelweinfest 2022

Das Bild zeigt in der hinteren Reihe v.l.n.r. Helmut Einschütz/VHC, Alexander Biehn/FFW Untersotzbach, Moritz Noll/ Wölfe Katholisch Willenroth, Benjamin Müller mit Mama Kerstin, ältester Teilnehmer Michael Mann, 1.Vorsitzende SKC Melanie Weber. Im Vordergrund ein Teil der anwesenden Kinder, die bei der Siegerehrung alle ein kleines Geschenk bekamen. Bild von Katja Bodmann

Apfelweinfest mit Wandertag

Am Sonntag, den 18. September fand das Apfelweinfest mit Wandertag des SKC Sotzbach statt. 96 tapfere Wanderer gingen von 10-12 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus Untersotzbach bei reichlich Regen auf die 7 km und 10 km Strecke. Beide Strecken waren für Kinderwagen geeignet. Für Verpflegung unterwegs wurde mit belegten Brötchen, Brezeln, Kaffee, Tee und allerlei Getränken gesorgt. Mit 2 Jahren der jüngste Teilnehmer war Benjamin Müller von den Wölfen aus Katholisch Willenroth. Als ältester Teilnehmer konnte Michael Mann mit 88 Jahren vom VHC Gelnhausen ein Geschenk entgegen nehmen. Der VHC Gelnhausen konnte auch die meisten Wanderer mobilisieren. Mit 25 Personen erreichten die VHC Mitglieder den 1. Platz, gefolgt von der Feuerwehr Untersotzbach mit 20 Personen auf Platz 2 und den Wölfen aus Katholisch Willenroth mit 16 Wanderern als drittplaziertem Verein. Auch der Turnverein Wächtersbach, die Sotzbacher Jungs und Mädels, der Kegelverein Birstein, die Feuerwehr Obersotzbach sowie die Landfrauen Untersotzbach und mehrere Einzelpersonen trotzten Wind und Regen. Die fleißigen Helfer/innen bewirteten mit Schnitzeln, Salaten, Hamburgern und Cheeseburgern die hungrigen Gäste. Vom vegetarischen Gericht bis zu glutenfreien Kuchen hatten die Organisatoren an alles gedacht. Mit warmem Kaffee und Tee bei Dauerregen draußen, konnte man sich am großen Kuchenbuffet bedienen und nette Gespräche im warmen DGH Untersotzbach halten. Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer/innen, Kuchenbäcker/innen und das Vorstandsteam, die solche Feste ermöglichen. Auch der Feuerwehr Untersotzbach dankt der SKC Sotzbach herzlich für die gute Zusammenarbeit. Sie sorgte dafür, dass mit der Bereitstellung der Feuerwehrräumlichkeiten jeder im Trockenen und Warmen den Tag genießen konnte. Bei der Siegerehrung ging der Dank der 1. Vorsitzenden an die Firma Elektro Weber für die Bereitstellung des Lautsprechers und Steffen Weber für die Streckenvorbereitung. In einem vollbesetzten Dorfgemeinschaftshaus wurde gemütlich gefeiert bis zum späten Abend, da ließ man sich die Laune nicht vom Wetter verderben.

Theater des SKC Sotzbach 2021 fällt aus

Vielen herzlichen Dank!

Der Sport- und Kulturclub Sotzbach e.V. bedankt sich herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern der Theaterkarten.
Da die Aufführung “ Drei Engel für Ferdi! “ nun ein zweites Mal ausfallen wird, haben viele von Ihnen Ihre bereits erworbene Karte gespendet.
Somit können die ganzen Ausgaben, wie zum Beispiel neue Bühnenbeleuchtung kompensiert werden. Dankeschön auch für die vielen lieben Wünsche.
Auch wir hoffen, dass wir wieder irgendwann wie gewohnt Theater spielen können. Herzlichen Dank an alle Theaterspieler. Es wäre wirklich toll geworden. Ein großes Dankeschön für das Verständnis der Mitglieder für ausgefallene Übungsstunden und den Übungsleiterinnen für das Engagement in dieser schwierigen Zeit.
Wir wünschen allen viel Gesundheit, schöne Feiertage und einen guten Start ins neues Jahr. (mw)


Theater des SKC Sotzbach 2021 fällt aus

Leider müssen wir aufgrund der weiter anhaltenden Corona-Infektionslage die Termine für unsere Theaterveranstaltungen im Dorfgemeinschaftshaus Untersotzbach nun auch im Jahr 2021 absagen. Wir bedauern diese Entscheidung sehr, aber unser aller Gesundheit ist vorrangig.
Selbstverständlich können Sie Ihre bereits erworbenen Eintrittskarten wieder zurückgeben. Bitte senden Sie uns dazu bis spätestens 13.12.2020 eine E-Mail an skcsotzbach@t-online.de . Über diesen Weg erhalten Sie alle relevanten Informationen zur Rückerstattung.
Alle Karten werden am 31.12.2020 ihre Gültigkeit verlieren.
Es besteht für Sie auch die Möglichkeit, auf die Rückgabe der Eintrittskarte zu verzichten. Damit unterstützen Sie unseren kleinen Verein in dieser schwierigen Zeit und helfen uns dabei Ihnen zukünftig wieder kulturelle und sportliche Veranstaltungen in gewohnter Form anbieten zu können.

Bleiben Sie gesund!

Vereinsscheine von REWE

Große Freude bei den Kindern des Kinderturnen vom SKC Sotzbach e.V..

Bei der Aktion Vereinsscheine von REWE konnten Vereinsscheine in Prämien getauscht werden. So freuen sich die Kinder und das KITU-Team über neue Bälle und ein neues Schwungtuch. Vielen Dank an alle fleißigen Sammler der Vereinsscheine. Aus dem Erlös des Apfelweinfestes und einer Spende der VR Bank Fulda eG wurden neue Turnmatten, 2 Trapezböcke und eine Rollenrutschbahn angeschafft. Da war die Begeisterung groß und die Neuanschaffungen wurden sofort von den Mädchen und Jungen im Alter von 1-10 Jahren getestet. Vielen Dank an die zahlreichen Helfer/innen und Kuchenbäcker/innen vom Apfelweinfest, die solche Feste ermöglichen. Dankeschön an alle Besucher unseres beliebten Apfelweinfestes und der VR Bank Fulda eG.

Nikolaus in Untersotzbach

Am Nikolaustag versammelten sich 22 Kinder mit Eltern und Verwandten in Untersotzbach.

Gut eingepackt mit Gummistiefel, Matschhose und Regenschirm bewaffnet, wurde ein kurzer Rundgang durch Untersotzbach mit Laterne gemacht um den Nikolaus abzuholen. Zum Singen wurde Unterschlupf unter manchem Vordach gesucht und selbst die Liedblätter waren wetterfest verpackt. Trotz des Regens fand der Nikolaus den Weg und brachte viele schöne Geschenke mit. In der weihnachtlich geschmückten Garage im Hof der Familie Ludwig nahm der Mann im roten Mantel im Schaukelstuhl Platz und hörte sich Gedichte an oder bekam selbstgemalte Bilder und Gebasteltes geschenkt.

Für das leibliche Wohl war mit warmen und kalten Getränken, Würstchen und frisch gebackenen Waffeln bestens gesorgt.

Herzlichen Dank sagt der SKC Sotzbach der Freiwilligen Feuerwehr Untersotzbach, die für die Sicherheit beim Umzug sorgte, sowie dem Nikolaus für seinen Einsatz. Auch ein großes Dankeschön an Herta und Roland mit Familie. [mw]

Wandertag mit Apfelweinfest

Alle Hände voll zu tun hatte das Team des SKC Sotzbach am vergangenen Sonntag bei ihrem Apfelweinfest mit Wandertag am und um das Dorfgemeinschaftshaus. 269 Wanderer, angefangen von der erst drei Monate alten Mailin Oestreich, die natürlich über die Strecke getragen wurde, bis zur 86- jährigen Elisabeth Müller vom TV Lieblos reichte das Teilnehmerfeld. Start auf die 7 km und 10 km Strecke war am Dorfgemeinschaftshaus Untersotzbach zwischen 10 Uhr und 12 Uhr. Bei strahlendem Sonnenschein machten sich 19 verschiedene Gruppierungen auf den Weg rund um den Birsteiner Ortsteil. An der Verpflegungsstation gab es Brezeln, belegte Brötchen und warme sowie kalte Getränke zum Stärken. Am Dorfgemeinschaftshaus zurück bewirteten fleißige Helfer mit  Braten, Spätzle, Krautsalat, Hamburger und Kürbissuppe die hungrigen Gäste. Das Kuchenbüffet ließ keine Wünsche offen und so waren herrliche Torten schnell verzehrt. Der obligatorische Bembel mit Original Sotzbacher Apfelwein fehlte nicht auf den Tischen und frischer Süßer wurde sogar vor Ort gepresst. Jannis Brand lieferte den frischen Saft aus der mobilen Kelterei. So konnte der Weg vom Apfel zum Saft direkt vor Ort angeschaut werden. Den ersten Preis gewann in diesem Jahr die JSG Birstein mit 44 Personen, davon 27 Kinder, gefolgt vom TV Lieblos mit 29 Teilnehmern. Die Freiwilige Feuerwehr Untersotzbach belegte gleichauf mit der Gruppierung „Die Wölfe“ aus Katholisch Willenroth mit 25 Wanderfreunden den 3. Platz. Die drei größten Wandergruppen erhielten einen Präsentkorb mit Getränkegutschein. Ebenso gab es ein Geschenk für die älteste und jüngste Teilnehmerin. Der VHC Gelnhausen (23), der Ski-Club Birstein (18), der TV Wächtersbach (16), die Freiwilige Feuerwehr Obersotzbach (13), der SV Sotzbach (12), der TV Rothenbergen (9), die Gruppierungen „Wilder Kaiser“ (7), „Gruppe Grieb“ (6), „Familie Simon“ (6), „Schwuckow“ (6), „HettBracht“(6), die Landfrauen Untersotzbach (4) sowie die Zusammenschlüsse „Piston/Simon“ (4), „Köhler“ (3) und mehrere Einzelläufer waren ebenso dabei. Jedes Wanderkind erhielt eine Urkunde und ein Geschenk. Die Kleinen belagerten den Sandkasten während die Eltern gemütlich in der Sonne saßen. Es war ein toller Tag.

Ein großes Dankeschön geht an alle Helfer/innen, Kuchenbäcker/innen und das Vorstandsteam, da alle zusammen durch ihr Engagement dieses Fest erst ermöglichen. Herzlichen Dank an Steffen und Otto Weber für die Streckenvorbereitung, sowie die Freiwillige Feuerwehr Untersotzbach für die gute Zusammenarbeit.

Das nächste Apfelweinfest soll am 20.09.2020 stattfinden.

Schreinerei Seebeck spendet Deckenelemente für Theaterbühne

Dezember 2018

Die Schreinerei Seebeck aus Untersotzbach spendete in diesem Jahr dem SKC Sotzbach e.V. neue Deckenelemente für die Theaterbühne. Bereits im Frühjahr kamen die Elemente zum Einsatz und lösten damit die vorherige Stoffbespannung ab. Durch die neuen weißen Holzelemente kann die Luft auf der Bühne besser zirkulieren, da die Wärmeentwicklung der Beleuchtung doch enorm ist. Im Vorfeld der Theaterabende wurden die extra angefertigen, einzelnen Elemente von Andre Seebeck mit Markus Klitsch und Steffen Weber angebracht. Herzlichen Dank sagt der Sport- und Kulturclub Sotzbach der ortsansässigen Schreinerei Seebeck, die sich schon öfters für den Verein engagiert hat.

Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen

Melanie Weber



Nikolaus im Kinderturnen

Dezember 2018

Am letzten Kinderturnen im DGH Untersotzbach kam traditionell der Nikolaus vorbei. Mit lautem Klopfen kündigte er sich an. Gespannt hielten die Kinder inne und schauten zur Tür. Mit Weihnachtsliedern wurde er begrüßt und nahm zwischen den Kindern Platz. Für jedes Kind hatte er ein Päckchen in seinem großen Sack dabei. Sogar an Übungsleiterin Tanja und ihre Helferinnen hatte er gedacht. Der SKC Sotzbach bedankt sich herzlich bei dem Mann im roten Mantel und hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.